„Margarethe“ ist wieder in ihrem Element

Nach fast sechs Wochen Werftliegezeit ist „Margarethe“ wieder in ihrem Element. Mit dem Morgenhochwasser um 08:00 Uhr am 23. August wurde sie unter Anleitung von BWV-Hansa Hafenmeister Richy und der Mithilfe von Arne, Bruno, Jan, JanPhilipp, Jörg und Ulrike mit der Elektrowinde über die Sliprampe zu Wasser gelassen.

Dringende Reparaturen und die Gelegenheit, eine Bootshalle des BWV-Hansa nutzen zu können, führten zur Unterbrechung im Sommerfahrplan der beliebten Estefahrten. Ein langer Riss im Steuerbord Seitendeck musste neu ausgeleistet, geschliffen und lackiert werden. Für einen optisch perfekten Übergang war eine komplette Lackierung von Deck, Rumpf, Bodenbrettern und Motorkasten naheliegend, zumal der geschützte Hallenplatz bestmögliche Arbeitsbedingungen bot.

Eine ungeplante Reparatur am Heck, Rückschläge durch gebrochene Fräser und abgebrochene Bohrer verzögerten die Arbeiten, konnten das Team um Jan Sauerwein aber nicht entmutigen. Im Gegenteil, während der letzten Tage vor dem Slippen wurden einige Extraschichten eingelegt, um die Überarbeitungsintervalle beim imprägnieren und lackieren optimal zu nutzen.

Abschließend bekam das Unterwasserschiff noch einen frischen Schutzanstrich gegen Bewuchs, der Wasserpass wurde sauber nachgezogen und am Heck der Bootsname neu aufgebracht. Für die Schiffssicherheit wurden neue Positionslampen und eine neue Handlenzpumpe montiert.

Nach derm Slippen und einem erfolgreichen Motortest wurde das Boot fahrtüchtig mit Rettungswesten, Fendern, Leinen und Flagge ausgerüstet, anschließend zum Liegeplatz am Kulturforum verholt. Von dort starten nun wieder Estefahrten nach vorheriger Anmeldung. Skipper und Crew freuen sich auf zahlreiche Gäste an Bord.