Buxtehude liest 2025 – in der Luke der „Margareta“

Gespannt warteten Ulrike und Jörg am Samstag auf die Vorleserinnen, die sich zum Vortrag auf der „Margareta“ angekündigt hatten, komplettiert wurde das Programm wie jedes Jahr durch einen Vortrag von Vereinsvorstand Jörg Eisebraun selbst. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek hatte vorab ein neues „Buxtehude liest“-Banner spendiert, um auf die Veranstaltung hinzuweisen. Zusätzlich informierte am Zugang zur „Margareta“ am Westfleth ein Aufsteller mit Plakat über das Programm.

So fanden insgesamt etwa 55 Interessierte den Weg in die perfekt mit Lesepult, bunten Stühlen und Plakaten hergerichtete Luke 2 an Bord. Die Veranstaltung war aufgeteilt in vier Lesungen je 30 Minuten, jeweils zur vollen Stunde ab 17:00 Uhr. Mit einem Doppelschlag der Schiffsglocke wurde die erste Lesung von Sam eingeläutet, landseitig an der Gangway begrüßte Ulrike die Gäste, an Bord wurden sie von Jörg in Empfang genommen und sicher in die Luke geleitet.

Jeder Programmpunkt begann mit einer kurzen Laudatio von Jörg. Während des Vortrag behielt er zusammen mit Ulrike den Zeitrahmen im Blick – mal auf das Ende hinweisend, mal zum Weiterlesen aufmunternd. Nach jedem Vortrag überreichte Jörg der Vorleserin ein kleines Dankeschön vom Freundeskreis Stadtbibliothek zur Erinnerung an „Buxtehude liest 2025“.

Das Programm

17:00

„Jan Fedder unsterblich“ von Tim Pröse

Gespannt erwartete das Publikum Birgit Senman, die die von Tim Pröse geschriebene Biographie über Jan Fedder wunderbar mit Aekdoten gewürzt vortrug. In diesem Buch erzählt Tim Pröse das Leben und Wirken dieses einzigartigen Mannes. Kurz vor seinem Tod erreichte Jan Fedder das vollendete Manuskript, gespickt mit vielen Zitaten. Jan Fedder selbst, seine Frau Marion, Freunde und Weggefährten kamen zu Wort, und trugen zu der Geschichte bei, mit all den schönen und jubelnden wie auch mit wehmütigen und traurigen Kapiteln.

18:00

„Noch’n Gedicht – eine fröhliche Auswahl aus Gedichten von Heinz Erhardt, Loriot, Otto, Ringelnatz u.a.“

Friederike Lachmann erfreute die Zuschauer und brachte sie mit meist bekannten Gedichten zum Lachen. „Noch’n Gedicht“ ist eine fröhliche Auswahl aus Gedichten von Heinz Erhardt, Loriot, Otto, Ringelnatz und vielen anderen. Mit ihrem sehr lebendigen Vortrag ist Friederike bereits vorher bei „Buxtehude liest“ aufgetreten und hat ihr Publikum begeistert – diesmal an Bord der „Margareta“.

19:00

„Weil mir an Dir liegt“ von Sabine Bieger

Sybille Shakti Shi gibt Kurse in Yoga und Meditation in Neu Wulmstorf. Shaki Shi ist nicht ihr Nachname sondern eine Beschreibung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten. Sybille las aus „Weil mir an Dir liegt“ Sprüche und Lebensweisheiten, jeweils unterbrochen vom Klang einer Klangschaleund einem Lächeln ins Publikum. Laut Sybille wurde das Buch übrigens nicht, wie im Programm erwähnt, von Sabine Bieger geschrieben. 

20:00

„Das Märchen vom Glück“ von Erich Kästner

Im letzten Programmpunkt des Abends befasste sich Jörg mit der Frage: Was würden Sie tun, wenn Ihnen jemand drei Wünsche schenkt? Vermutlich würden Sie diesem Glück nicht über den Weg trauen. So ergeht es jedenfalls dem jungen Mann in „Das Märchen vom Glück“ von Erich Kästner. Und wären wir tatsächlich glücklicher, wenn sich jeder Wunsch von uns sogleich erfüllen ließe? Das Märchen gibt die Antwort: Wünsche sind nur gut, solange man sie noch vor sich hat. Und glücklich ist, wer noch wünschen kann.

Zum Abschluss widmete Jörg sich lebhaft und aus aktuellem Anlass „Leerstand Buxtehude“ – Arbeitstitel „Tod im Einzelhandel“ – war aber das gesprochene Couplet von Otto Reutter „Der Blusenkauf“. Das Publikum hätte gerne noch mehr gehört, darauf war Jörg allerdings nicht vorbereitet, dieses Jahr fehlte leider auch der Vortrag seiner Schwester Katrin.