Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März setzt die Lebenshilfe Buxtehude gemeinsam mit dem Förderverein Buxtehuder Hafen und Este e.V. ein farbenfrohes Zeichen für Inklusion und Vielfalt. Bereits zum vierten Mal wurden am historischen Ewer Margareta, der im Fleth vor der Flethmühle liegt, bunte Socken gehisst. Diese wurden von Schülerinnen und Schülern sowie Kita-Kindern der Lebenshilfe kreativ gestaltet und symbolisieren die Einzigartigkeit jedes Menschen.
Socken als Symbol für Vielfalt
Am 19. März haben Schüler der Kalle-Gerloff-Schule die bunten Socken am Mast der Margareta befestigt. Warum Socken? Die Idee stammt aus Schweden und steht für das Anderssein als etwas Positives. Der Zusammenhang mit dem Welt-Down-Syndrom-Tag ergibt sich durch das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms, das für das Down-Syndrom charakteristisch ist. Die Form eines Chromosoms ähnelt einer Socke – daher wurden zwei verschiedene Socken als Symbol gewählt.
Doch die Lebenshilfe Buxtehude hat nicht nur auf dem Wasser ein Zeichen gesetzt. Bereits einige Tage zuvor hatte sie die Gelegenheit, in der Halle des BSV Buxtehude beim Handball dabei zu sein. Dank der großzügigen Unterstützung von Global Fruit Point konnten über 100 Klientinnen und Klienten, Eltern und Mitarbeitende das Spiel live verfolgen – natürlich alle mit zwei unterschiedlichen Socken als Statement für Vielfalt. Zusätzlich wurden vor Ort Informationsmaterialien über den Welt-Down-Syndrom-Tag ausgelegt, um auch in diesem Rahmen auf das Thema aufmerksam zu machen.
Ein gemeinsames Zeichen für Inklusion
„Wir möchten zeigen, dass es normal ist, verschieden zu sein. Jeder Mensch ist einzigartig – und das ist gut so.“ Mit dieser Botschaft ruft Nils Klensang von der Lebenshilfe Buxtehude auch in diesem Jahr dazu auf, zwei verschiedene Socken zu tragen und damit ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen.
„Wir freuen uns gemeinsam mit der Lebenshilfe Buxtehude, auf unserem schönen Schiff ein Zeichen für Vielfalt zu setzen“, sagt Jörg Eisebraun, 1. Vorsitzender des Fördervereins Buxtehuder Hafen und Este e.V., der die Aktion auf der Margareta ermöglicht.
Hintergrund: Der Welt-Down-Syndrom-Tag findet jedes Jahr am 21. März statt. Das Datum symbolisiert das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms, das für das Down-Syndrom charakteristisch ist. Weltweit werden an diesem Tag Aktionen organisiert, um Barrieren abzubauen und für mehr gesellschaftliche Teilhabe zu werben.
Text und Fotos: Nils Klensang