Anlässlich des 40. Jubiläums der NDR Regionalprogramme hat „Hallo Niedersachsen“ Anfang Oktober eine Woche lang live aus der Region gesendet. Auf den Ort der Aufzeichnung konnten sich Vereine aus dem Sendegebiet bewerben – einen der begehrten Sendeplätze erhielt der Förderverein an Bord der „Margareta“.
Ausschlaggebend für den Zuschlag war die Kooperation mit Beatrice Kietzmanns Aktion „PINKTOBER“, zu der der Ewer wie im letzten Jahr mit pink gefärbten BHs geschmückt war – eine optisch fröhliche Aktion mit einem ernsten Hintergrund: sie macht auf den Oktober als Brustkrebs-Vorsorge-Monat aufmerksam.
Bereits am Tag vor der Sendung hat Ulrike zusammen mit Arne, Federico, Jan Philip, Peter, Sam, Stefan B. und Werner die Bühne aufgebaut, Tische und Stühle aus dem Lager geholt und an Bord gebracht. Nach der Sendung haben wieder alle geholfen, die Requisiten ins Schiff und ins Lager zu verfrachten, so dass Lukendeckel und Persenning vor dem Regen am Wochenende verlegt werden konnten.
Am Tag der Sendung war es zwar kühl aber es blieb trocken. Das NDR-Team wurde um 14:30 Uhr von Bea Kietzmann und Ulrike Kaden an Bord begrüßt. Vorab hatten die Organisatorinnen im Backstagebereich Getränke, Kaffee, Kuchen und Schnittchen vorbereitet. Der Zeitplan war knapp, also ging es gleich ans Werk, um die Event-Bühne zum Freiluft Fernsehstudio herzurichten. Beeindruckend, was der NDR an Technik und Personal aufgefahren hat, sehenswert, wie die „Margareta“ dem Publikum am 2. Oktober präsentiert wurde.
Nach einem kurzen Vorbericht in der 18:00 Uhr-Sendung folgte die Live-Sendung von „Hallo Niedersachsen“ um 19:30 Uhr. Von beiden Flethufern verfolgten zahlreiche Zuschauer die Übertragung von Interviews mit der Initiatorin Bea Kietzmann, mit Betroffenen und Experten, dazu Anmoderationen von Christina von Sass sowie Fachbeiträgen und Regionalnachrichten. Der Platz an Bord war dem NDR-Team, den Interviewpartnern und wenigen ausgewählten Gästen vorbehalten.
Oliver Laffin, Produktionsleiter der Sendung, bedankte sich nach der Sendung bei Ulrike Kaden und Bea Kietzmann ganz herzlich für den tollen Nachmittag und Abend. „Es war für das Drehteam eine Herausforderung vom Ewer zu senden, hat aber allen viel Spaß gemacht.“ Ebenso zufrieden war Beatrice Kietzmann: „Es war wunderschön auf der Margareta, eingebettet im Fleth inmitten der Altstadt von Buxtehude. Ich möchte mich von Herzen für die ganze Untersützung vom Verein bedanken“, so ihr Fazit.
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie jederzeit in der NDR-Mediathek ansehen.