Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 stand in erster Linie im Zeichen eines Jubiläums. „Margareta“ wurde stolze 125 Jahre alt. Viele Veranstaltungen wurden geplant, zunächst musste das Schiff aber wieder in einen ordentlichen Zustand gebracht werden. Zwei Jahre mit erheblichen Einschränkungen hatten ihre Spuren hinterlassen.
Zum Jahresanfang gab es noch keine Planungssicherheit, was die Art und Durchführung von Präsenzveranstaltungen betraf. Die Organisatoren gingen einfach mit gesundem Optimismus an die Arbeit, ein strenger Zeitplan musste eingehalten werden.
Im Frühjahr begannen die Arbeiten am Rumpf. Schwerter, Ruderblatt und die Ruderpinne wurden demontiert, um in einer beheizten Halle geschliffen und geölt zu werden. An Bord wurden bei passendem Wetter Rumpf und Deck gewaschen, danach alles frisch gestrichen. Schließlich kamen die überarbeiteten Holzteile in neuem Glanz zurück an Bord. „Margareta“ sah wieder aus wie neu und war bereit Gäste zu empfangen.
Von Juni bis Dezember konnten die langersehnten Veranstaltungen nun wieder stattfinden. Lesungen, Vorträge, Konzerte, Theaterstücke – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auch die „Margarethe“ kam endlich zu ihrem vorgesehenen Einsatz. Zahlreiche Fahrten mit Sponsoren, Helfern, Gästen und Vereinsmitgliedern auf Este und Elbe machten den Passagieren viel Freude, führten aber auch die zunehmende Verschickung der Este vor Augen.
Das Jahr 2022 war aus Sicht des Vereins oft anstrengend aber am Ende überwog immer die Zufriedenheit. Die Resonanz, sowohl von den Vortragenden als auch vom Publikum, ist ein Ansporn für das Jahr 2023.
So war's....

Seitenschwerter und Ruder der „Margareta“ werden renoviert
Nachdem im letzten Jahr Instandhaltungsarbeiten, wie Holzpflege an Mast, Gaffel, Klüver und Großbaum sowie Erneuerung von Wanten und Stagen, am Ewer „Margareta“ durchgeführt wurden, stehen

Sauberhaftes Buxtehude
Die Buxtehuder Müllsammelaktion fand über Ostern bereits zum fünften Mal statt. Bis Ostern wollte das Team der Jugendbauhütte aber nicht warten.

Der neue Glanz der „Margareta“
Über fünf Wochen liebevoller aber auch mühsamer Arbeiten sind abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen – „Margareta“ strahlt wieder in frischem Glanz.

Drei Tage Stadtfest an Bord der „Margareta“
Aus Sicht des Fördervereins war das Programm an Bord die Fortsetzung der beliebten Veranstaltungsreihen zur Wiederbelebung von Fleth und Ewer, wie sie in den letzten

„Hanse Ahoi“ 2022
Parallel zu „Hanse Ahoi“ wurde auf der „Margareta“ ein buntes maritimes Programm geboten, allerdings nicht als Bestandteil des Hafenfestes, sondern in erster Linie im Rahmen der literarischen Veranstaltungsreihe „Buxtehude liest“.

Gemeinsam etwas bewegen – wir ziehen an einem Tampen
Der Ewer „Margareta“ ist wieder ein sehenswerter Teil des Buxtehuder Stadtbildes und eine feste Größe der kulturellen Szene unserer Hansestadt. Der Weg zurück aus dem Dornröschenschlaf wäre ohne Spender, Sponsoren und Unterstützer so nicht möglich gewesen.

Sommerferienprogramm mit kleiner Knotenkunde
Jedes Jahr im Sommer veranstaltet die Stadtjugendpflege Buxtehude ein Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler. An Bord der „Margareta“ wurde seemännische Knotenkunde angeboten – und das gleich an zwei Terminen.

Maritimet Spektakel an Bord
Der sonnige Samstagmorgen und NettWark Platt lockten etwa 80 Zuschauer an beide Seiten des Fleths. Nach einer langen Spielpause war es endlich wieder so weit und soviel vorweg: das Warten hat sich gelohnt. Punkt 11:00 Uhr begrüßte Helga Peters das gespannt wartende Publikum mit einer kurzen Vorstellung und ein paar Döntjes.

Tag des offenen Denkmals 2022
Der Tag des offenen Denkmals war an Bord der „Margareta“ ein Wochenende des offenen Denkmals. Denkmalschutz passt thematisch perfekt in die Veranstaltungsreihe zum 125-jährigen Jubiläum des Ewers. So lag es nahe, dass Jörg Eisebraun, der Erste Vorsitzende des Fördervereins, eine Aufnahme in das offizielle Programm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in die Wege leitete.

Fleth-Festival 2022
Buxtesounds for Ewer – das letzte Event der Veranstaltungsreihe „125 Jahre Ewer Margareta“, mit einem vielfältigen Line-Up von Bands verschiedener Musikrichtungen.

Helfende Hände aus Dänemark
Auf einem Schiff ist ja immer etwas zu tun, da ist auch die „Margareta“ keine Ausnahme. Bei Segelschiffen kommt hinzu, dass viele Arbeiten ziemlich anstrengend sind, zum Beispiel alles, was mit dem Großsegel zu tun hat. Wenn aber viele mit anpacken, verteilt sich die Last auf mehrere Schultern und schon geht alles leichter vonstatten. Das Problem: Freiwillige finden.

Margarethe geht ins Winterlager
Das Logbuch der „Margarethe“ hat sich 2022 gut gefüllt, jetzt geht es ins Winterlager.
Zum Saisonabschluss noch ein paar Worte vom Skipper und viele schöne Fotos…

Adventszeit auf der Margareta
dieses Jahr ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Los geht es am Donnerstag, den 24. November um 16:00 Uhr. Mit „Veer Glasen“ und Glühwein an Bord läuten wir die Adventszeit ein. Die traditionelle Beleuchtung bleibt zwar maritim, allerdings anders als gewohnt.

Gemütlicher Adventsempfang 2022
Kalt aber trocken, beste Voraussetzungen also für einen wärmenden Schluck an Bord. 20 Gäste haben sich zum Einläuten der Adventszeit am Donnerstag Nachmittag auf der „Margareta“ eingefunden.

Spiejöök am zweiten Advent
Die letzte Veranstaltung auf der „Margareta“ in diesem Jahr stand im Zeichen der beliebten Reihe „Wiehnacht op’n Ewer“ von NettWark Platt. Am frühen Nachmittag des zweiten Advent war es endlich wieder so weit.